Zanzalos
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Jakobīten — Jakobīten, 1) Name, den sich die Monophysiten (s. d.) beilegten, nachdem sie der 541 zum Bischof von Edessa geweihte Mönch Jakob Baradai oder Zanzalos (gest. 578) wieder zu einer Gemeinschaft vereinigt hatte. Die Gemeinden der J., die in nicht… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Baradäus — Baradäus, Jakob, bei den Griechen Zanzalos, syr. Mönch im Kloster Pesilta, später Bischof von Edessa, Neubegründer der Kirche der Monophysiten in Syrien, nach ihm Jakobiten (s.d.) genannt; gest. 578 … Kleines Konversations-Lexikon
Eastern Churches — • Eastern Churches depended originally on the Eastern Empire at Constantinople Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Eastern Churches Eastern Churches … Catholic encyclopedia
Jakobiten — Jakobiten, 1) die von Baradäus im 6. Jahrhundert kirchlich reorganisierten und nach seinem griechischen Namen (Jakob Zanzalos) benannten, traditionell als »monophysitisch« angesehenen, sachgemäß jedoch besser als »prächalzedonisch«… … Universal-Lexikon
Jakobit — Ja|ko|bit, der; en, en [1: nach dem griech. Namen Iakobos Zanzalos des Bischofs Baradäus, 6. Jh.; 2: engl. Jacobite]: 1. Anhänger der syrischen monophysitischen Nationalkirche. 2. (bes. in Schottland) Anhänger des 1688 aus England vertriebenen… … Universal-Lexikon